Jahreskonzert der Musikgesellschaft Veringendorf versetzte Besucher in besondere Stimmung
Bei dem Jahreskonzert der Musikgesellschaft Veringendorf überzeugten die Musikannten mit ihren Instrumenten.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Benny Griener wurden die „neuen“ Jungmusikannten, die sowohl in der Jugend- als auch in der Erwachsenenkapelle spielen, begrüßt und genannt.
Dies waren Lara Maier (Querflöte), Niels Bühler und Lars Griener (Tenorhorn), sowie Tim Erdmann und Felix Gaiser (Schlagzeug).
Den ersten Auftritt des Abend hatten die Jugendlichen, die aus Hettingen, Veringendorf und Inneringen kommen und als „Around the Sound“ bekannt sind.
Martin Hohmann, der Dirigent, zeigte sich durchaus stolz auf seine Jungs und Mädels, die ihre dreiLieder hervorragend spielten. Ob die Filmmusik zu „Skyfall“ (James Bond) von Jonnie Vinson oder Paul Murtha’s „Brother Bear“, Hohmann hatte die richtige Liedauswahl getroffen. Mit „Shut up and dance“ wollten sich die Nachwuchsmusiker verabschieden. Doch die zahlreichen Besucher forderten eine Zugabe…..zu Recht. Mit der „Lerchen-Polka“ von Franz Watz kamen sie der Aufforderung sehr gern nach.
Hans-Joachim Friedrich, der durch das Programm der Erwachsenen führte, hieß die vielen Besucher ebenfalls willkommen und wußte immer wieder mit seiner eigenen Art und Weise, die einzelnen Stücke anzukündigen.
So begann er mit den Worten „Was zu Herzen gehen soll, muß von Herzen kommen“.
Genau so spielten die Männer und Frauen unter der musikalischen Leitung von Daniel Brehm.
Mit einer Liebes-Ballade eröffnete die Musikgesellschaft den eigentlichen Konzertabend.
Sehr kurzweilig war das Programm. Mit der Filmmusik aus Karl May’s „Winnetou & Old Shatterhand“ (von Martin Böttcher) bewies Brehm, daß er seine Musikannten sehr gut vorbereitet hatte.
Es ging munter weiter bis zur Pause. Immer wieder wurden die Aktiven Musiker mit viel Beifall belohnt.
Hans-Joachim Friedrich führte gekonnt in jedes einzelne Stück über.
Nach der Pause wechselte der Taktstock von Daniel Brehm zu Edeltraud Kopp.
Sie konnte durchaus unter Beweis stellen, daß sie in der Lage ist, den Musikverein zu dirigieren. Als abschließendes Lied an diesem Abend stand „Ciao d’Amore“ von Hermann Weindorf auf dem Programm.
Doch ohne Zugabe wurden auch die Erwachsenen nicht von der Bühne gelassen.
Edeltraud Kopp, die nicht nur Vize-Dirigentin ist, sonder auch 2. Vorsitzende des Vereins, bedankte sich vor der abschließenden Zugabe bei den Gastspielern aus Hettingen sowie bei ihren Kolleginnen und Kollegen von der Musik.
Mit der „Böhmischen Liebe“ bedankte sich die Musikgesellschaft Veringendorf bei ihrem Publikum.
Es war ein herrlicher Konzertabend.
Dieter Dürrschnabel, Marktstr. 9, 72469 Meßstetten-Tieringen |